Tipps für Ihr Lauftraining, Ernährung, Gesundheit und mehr – Läufer durchlaufen eine Koordinationsleiter auf der Tartanbahn

Alles über Laufen, Lauftraining, Ernährung und Trainingspläne

Die pure Lust zu laufen

Laufclub "Team Laufcampus"

Laufclub "Team Laufcampus"

Werde Mitglied im Laufcampus Laufclub. Starte bei Laufevents für das überregionale Team Laufcampus. Vernetze dich mit anderen Lauffreundinnen und Lauffreunden. 
Aktivurlaub auf Mallorca

Aktivurlaub auf Mallorca

Laufen, Wandern, Walken & Wellness – Aktivurlaub auf Mallorca ist ein perfekter Weg, um dem Alltag zu entfliehen, die Natur zu genießen und die körperliche Fitness zu verbessern. Laufcampus bietet verschiedene Arten von Aktivurlauben an, um den Bedürfnissen aller Teilnehmenden gerecht zu werden: Walking und Jogging, Running und Hiking und reine Laufcamps.
Lauftraining für Anfänger und Fortgeschrittene

Lauftraining für Anfänger und Fortgeschrittene

Eine effektive Kombination der drei Trainingsbausteine Dauerlaufen, Tempotraining und Regeneration hilft das Lauftraining zu verbessern. Hier erfahren Sie mehr.
Ein optimaler Puls beim Joggen hilft schneller fit zu werden

Optimaler Puls beim Joggen

Wer die richtigen Pulsbereiche kennt, kann gezielter trainieren, Überbelastung und damit Unlust vermeiden und so schneller die persönlichen Ziele erreiche. Hier lesen Sie alles über den optimalen Puls beim Joggen.
Analyse der Herzratenvariabilität (HRV)
Gesundheit

Analyse der Herzratenvariabilität (HRV)

Um eine HRV-Messung tagesaktuell analysieren zu können, ist die Ermittlung individueller Mittelwerte (Baseline) der Herzratenvariabilität notwendig.
Die Messung der Herzfrequenzvariabilität, die HRV-Messung, misst die Varianz der zeitlichen Abstände zwischen den R-Zacken
Gesundheit

Herzfrequenzvariabilität – HRV-Messung im Sport

Die HRV-Messung, die Ermittlung der Herzfrequenzvariabilität (HRV) beschreibt die Fähigkeit des Herzrhythmus, sich an verschiedene Umstände anzupassen.
Laufen im Alter – Joggen für Senioren

Laufen im Alter – Lauftipps für Senioren

Das Laufen im Alter kann ein Jungbrunnen sein. Klar, es ist schwieriger als in jungen Jahren, dennoch kann man durch regelmäßiges Lauftraining die Fitness lange hoch halten, oder sogar verbessern. Jetzt mehr erfahren.
Leistungsdiagnostik mit Laktatmessung als Laufbandstufentest

Leistungsdiagnostik mit Laktatmessung

Die Leistungsdiagnostik als Laufbandstufentest mit Laktatmessung und Herzfrequenzmessung ist ein etabliertes Instrument, um anschließend Läuferinnen und Läufern aller Leistungsklassen, ganz konkrete Trainingsempfehlungen aussprechen zu können. Ein Muss für Läufer die sich weiterentwickeln wollen.
Joggen bei Diabetes, Jogging für Diabetiker

Joggen mit Diabetes

Diabetes ist eine weit verbreitete Stoffwechselkrankheit, die zu einem erhöhten Blutzuckerspiegel führt. Regelmäßiges Joggen (Laufen) ist eine sehr gute Möglichkeit, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren. Lesen Sie, was Diabetiker vor dem Start ins Laufprogramm wissen sollten.
Kalorienverbrauch Joggen – Abnehmen durch Jogging

Kalorienverbrauch Joggen – Abnehmen durch Jogging

Kalorienverbrauch Joggen – eine gängige Formel zur Berechnung lautet "Kalorienverbrauch = 1 kcal/min x Körpergewicht x Kilometer". Erfahre mehr über das Verbrennen von Kalorien beim Joggen.
Joggen bei Übergewicht – Mit Jogging endlich abnehmen

Joggen bei Übergewicht – Abnehmen durch Jogging

Joggen ist der kürzeste Weg, um das lästige Übergewicht zu verlieren und Schritt für Schritt abzunehmen. Freuen Sie sich auf ganz konkrete Tipps.
Mit Joggen und moderatem Laufen kann man den Bluthochdruck senken

Joggen bei Bluthochdruck – Laufen senkt den Blutdruck

Joggen hilft den Blutdruck signifikant zu senken. Laufen ist eine einfache und höchst effektive Möglichkeit, um den Bluthochdruck zu bekämpfen. Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie genau das gelingt.