Tipps für Ihr Lauftraining, Ernährung, Gesundheit und mehr – Läufer durchlaufen eine Koordinationsleiter auf der Tartanbahn

Alles über Laufen, Lauftraining, Ernährung und Trainingspläne

Die pure Lust zu laufen

Trockene Füße und rissige Fersen müssen nicht sein
Gesundheit

Trockene Füße vermeiden – Fußpflege für Sportler

Rissige Fersen und trockene Füße müssen nicht sein. Ohne gesunde Füße kann Laufen schnell unangenehm werden. Hier sind Fußpflege Tipps für Sportler.
Warm-up – Aufwärmübungen vor dem Joggen
Lauftraining

Warm-up – Cooles Aufwärmen vor dem Joggen

Egal, ob erfahrener Läufer oder Anfänger, ein gutes Warm-up Programm, effektives Aufwärmen vor dem Joggen, führt zu besserer Leistung und hilft Verletzungen zu vermeiden.
Plantarfasziitis – Ursachen, Übungen, Dehnen
Gesundheit

Plantarfasziitis – Ursachen und Übungen zum Dehnen

Plantarfasziitis tritt häufig aufgrund von Überlastung, körperlichem Stress oder schlechter Fußmechanik auf. Lesen Sie hier die wichtigsten Ursachen und Übungen zum Dehnen.
Laufzeiten, Puls und Pace Rechner

Laufzeiten, Puls und Pace Rechner

Von der Potenzialanalyse zum Laufzeiten, Puls und Pace Rechner. Hier halten Sie eine Anleitung, wie Sie mit einer perfekten Trainingssteuerung Ihr Lauftraining optimieren und beim Wettkampf optimale Leistungen erbringen können.
Motivation für Sport

Motivation für Sport

Eine einzige Frage hilft Ihnen dabei zu erkennen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, ob Sie Ihre formulierten und gesteckten Ziele auch erreichen: Glauben Sie wirklich daran, dass Sie Ihr Ziel auch erreichen? Erfahren Sie mehr über Motivation für Sport.
Run Walk Run™-Methode nach Jeff Galloway

Run Walk Run™-Methode nach Jeff Galloway

1,5 Kilometer Laufen, dann 30 Sekunden Gehpausen, dies habe ich einen Marathon weit wiederholt. Meine Erfahrungen mit Run Walk Run™-Methode von Jeff Galloway.
Auch durch Laufen kann es vermehrt zur Bildung von Hornhaut kommen

Hornhaut schmerzt beim Joggen

Läufer fordern ihren Füßen einiges ab. Das Problem Hornhaut beim Joggen und Laufen kann man verringern und in den Griff bekommen. Hier erhalten Sportler Fußpflege Tipps.
Stimmungsvoller München Marathon im Oktober
Lauftraining

Der München Marathon – Tipps für Ihre Vorbereitung

Der stimmungsvolle München Marathon findet am zweiten Oktobersonntag statt und ist einer der größten Marathons in Deutschland. Andreas, dreifacher München Marathon Finisher, gibt Tipps für Ihre Vorbereitung.
Lauftechniktraining

Lauftechnik verbessern – So geht's richtig

„Jeder läuft anders, der Laufstil ist individuell“, höre ich oft. Gleichzeitig hören und lesen wir, dass 30 bis 50 Prozent aller Läufer einmal pro Jahr verletzt sind. Die häufigste Ursache ist eine schlechte Lauftechnik, die zu einer Überbelastung und schließlich zu Überbelastungssymptomen bis hin zu Verletzungen führt. Ein wichtiger Grund über die Lauftechnik nachzudenken. Es gibt noch weitere Motive.
VO2max, die maximale Sauerstoffaufnahme, ein populärer Wert für die Trainingssteuerung

VO2max – Maximale Sauerstoffaufnahme

Die VO₂max steht für maximale Sauerstoffaufnahme und gilt als wichtiger Kennwert in der Leistungsdiagnostik, um die Fitness von Läuferinnen und Läufern zu bewerten.
Jeden Tag Joggen – täglich Laufen ist für Gisela Butz normal

Jeden Tag Joggen – Vorteile und Risiken

Wenn jeden Tag Laufen ein erstrebenswertes Ziel ist, dann ist es wichtig die individuellen Fähigkeiten zu berücksichtigen und eine angemessene Trainingsprogression einzuhalten, um Gesundheitsrisiken zu minimieren. 
Muskelkater beim Joggen – Beim Laufen Schmerzen vermeiden

Mit Muskelkater joggen – Das ist beim Laufen zu beachten

Joggen kann Muskelkater auslösen, bei ungewohnter Belastung, durch Bergabläufe, Marathontraining oder auch Lauf-ABC. Was beim Laufen zu beachten ist, lesen Sie hier.