Tipps für Ihr Lauftraining, Ernährung, Gesundheit und mehr – Läufer durchlaufen eine Koordinationsleiter auf der Tartanbahn

Alles über Laufen, Lauftraining, Ernährung und Trainingspläne

Die pure Lust zu laufen

Keine Marathon-Party ohne heftigen Rausch danach
Gesundheit

Keine Marathon-Party ohne heftigen Rausch danach

Nach dem Marathon ist dein Körper ähnlich ramponiert wie ein Partykeller nach einer langen Nacht. Erfahre, warum Regeneration so wichtig ist – und wie du dich erholt auf die nächste „Feier“ vorbereitest.
VO2max-Messung mit Seismokardiographie
Gesundheit

Seismokardiographie – moderne VO₂max-Messung ohne Belastungstest

VO₂max in Ruhe messen: Schnell, präzise, ohne Belastungstest! Erfahre, wie Seismokardiographie funktioniert, warum sie für Sportler & Longevity Interessierte so spannend ist – und wann sich eine Messung besonders lohnt.
Nussige Energiekugeln Rezept – gesunde Energy Balls mit Haselnüssen und Datteln – hier fertig zubereitet
Ernährung

Nussige Energiekugeln Rezept – gesunde Energy Balls mit Haselnüssen und Datteln

Probieren Sie diese nussigen Energiekugeln: gesunde Energy Balls mit Datteln, Haselnüssen und Orangennote. Ideal für die Marathonwoche, nach dem Training oder als Snack für zwischendurch.
Wiedereinstieg nach Verletzung: Klug statt ungeduldig
Gesundheit

Wiedereinstieg ins Lauftraining nach Verletzung: Klug statt ungeduldig

Nach einer Verletzung sofort wieder durchstarten? Lieber nicht. In diesem Artikel erfährst du, wie du klug und ohne Rückschläge ins Lauftraining zurückfindest – Schritt für Schritt und nach der Laufcampus-Methode.
Die gezeigten Kurzhanteln sind für das Muskel-Aufbautraining von Läufern gut geeignet
Gesundheit

Muskelaufbau für Ausdauersportler – hybrid gelingt's

Als Läufer Muskeln aufbauen? Hier erfährst du, warum mTOR und AMPK ständig in Konkurrenz stehen, was das für deinen Trainingsplan bedeutet – und wie ich meinen Hybrid-Weg für mehr Kraft und Longevity gefunden habe.
Läuferin im lockeren Dauerlauf auf Naturweg – Sinnbild für den idealen 40-Minuten-Trainingslauf
Gesundheit

40 Minuten Laufen – Der Gold-Standard für Besserwerder

Warum mindestens 40 Minuten Laufen der Schlüssel zum effektiven Training ist – mit Tipps für Einsteiger, Grundlagenläufer und ambitionierte Athleten.
Longevity-Food – länger Leben, besser laufen
Gesundheit

Die Longevity FOOD-Formel – Ernährung als Schlüssel für Langlebigkeit und sportlichen Erfolg

Länger leben und besser laufen? Ernährungsmediziner Dr. Matthias Riedl erklärt, wie Ernährung deine VO₂max steigert, die Zellgesundheit fördert und was Läufer nach dem Morgen- oder Abendlauf essen sollten. 
Podcast: Die richtige Ernährung als Erfolgsfaktor für ein langes, gesundes Leben und sportlichen Erfolge
Gesundheit

Podcast: Wie die Longevity Food-Formel wirkt und Laufsportler leistungsfähiger macht – mit Dr. Matthias Riedl

Wie Ernährung deine Lebensdauer beeinflussen kann: Ernährungs-Doc Dr. Matthias Riedl im Podcast über Longevity, Sport, VO₂max, Mitochondrien, Ernährungstipps für Läufer – und warum 500 g Gemüse pro Tag ein echter Gamechanger sind.
Podcast zu Laufen und Schnupfen
Gesundheit

Podcast: Laufen und Schnupfen – Was ist möglich und wie gelingt der Wiedereinstieg?

Laufen trotz Schnupfen? Wann ein Training noch vertretbar ist und wann Sie besser pausieren sollten, erfahren Sie in dieser Podcast-Folge. Zudem gibt’s Tipps für den optimalen Wiedereinstieg ins Training – für Ihre langfristige Leistungsentwicklung!
Faszientrainingg mit Blackroll für eine bessere Regeneration im Laufsport
Gesundheit

Faszientraining mit Blackroll für eine bessere Regeneration im Laufsport

Bessere Regeneration mit Blackroll! Laufen fordert den Körper – Faszientraining hilft, schneller zu erholen & beweglich zu bleiben. So setzen Sie Blackroll effektiv ein. Plus: Mein Podcast-Gespräch mit Marius Keckeisen von Blackroll! 🎙️
Wettkampf- versus Longevity-Sportler
Gesundheit

Podcast: Longevity- versus Wettkampf-Sportler – Gegensätze oder zwei Seiten einer Medaille?

In dieser Podcast-Folge diskutieren wir, was ambitionierte Wettkampf-Sportler und Longevity-orientierte Athleten unterscheidet. Erfahren Sie, wie beide Ansätze zusammenwirken können und welche Strategien für Sie geeignet sind.
Wettkampf oder Longevity – Unterschiedliche Ansätze für Training und Ernährung
Gesundheit

Wettkampf oder Longevity: Wie Sie den richtigen Weg für sich finden

Ambitionierte Wettkampf-Sportler und Longevity-Sportler verfolgen unterschiedliche Ziele – doch wo liegen die Unterschiede, und was können sie voneinander lernen? Entdecken Sie die entscheidenden Unterschiede in Training, Ernährung und Mindset.