Tipps für Ihr Lauftraining, Ernährung, Gesundheit und mehr – Läufer durchlaufen eine Koordinationsleiter auf der Tartanbahn

Alles über Laufen, Lauftraining, Ernährung und Trainingspläne

Die pure Lust zu laufen

VO2max Tabelle nach Laufcampus
Ratgeber

VO₂max Tabelle nach Laufcampus

Die Laufcampus VO₂max Tabelle: Werte nach Alter in 5-Jahres-Schritten für Männer & Frauen. Verständlich erklärt, mit Methodik und Quellen (Garmin, Polar, Cooper, Mandsager) – so ordnest du deine VO₂max schnell und seriös ein.
Podcast: Nach der Marathon-Party – So wirst du schnell wieder fit!
Podcast

Podcast: Nach der Marathon-Party – So wirst du schnell wieder fit!

In der Folge 113 im MARATHON PODCAST vergleicht Andreas Butz den Körper – nach einem Marathonlauf – mit einem Partykeller – nach einer großartigen Feier. Verwüstungen an allen Ecken und Enden. Jetzt ist Aufräumen angesagt, oder viel mehr: Regeneration.
Keine Marathon-Party ohne heftigen Rausch danach
Gesundheit

Keine Marathon-Party ohne heftigen Rausch danach

Nach dem Marathon ist dein Körper ähnlich ramponiert wie ein Partykeller nach einer langen Nacht. Erfahre, warum Regeneration so wichtig ist – und wie du dich erholt auf die nächste „Feier“ vorbereitest.
VO2max-Messung mit Seismokardiographie
Gesundheit

Seismokardiographie – moderne VO₂max-Messung ohne Belastungstest

VO₂max in Ruhe messen: Schnell, präzise, ohne Belastungstest! Erfahre, wie Seismokardiographie funktioniert, warum sie für Sportler & Longevity Interessierte so spannend ist – und wann sich eine Messung besonders lohnt.
Basismüsli Rezept – gesundes Müsli mit Nüssen, Kernen und Haferflocken im Glas
Ernährung

Basismüsli Rezept – gesundes Müsli mit Nüssen, Kernen und Haferflocken

Selbstgemachtes Basismüsli mit Nüssen, Haferflocken und Kernen – die gesunde Basis für Ihr Frühstück. Perfekt nicht nur für die Marathonwoche, sondern als Power-Start in jeden Tag.
Die Marathonwoche – Training, Mentales und Rezepte für jeden Tag
Podcast

Podcast: Die Marathonwoche – Training, Mentales und Rezepte für jeden Tag

Die Marathonwoche entscheidet: Training, Mentales und Ernährung im Einklang. Im Podcast zeigen Andreas Butz und Gisela, wie Sie jeden Tag optimal gestalten – inklusive Rezeptideen für die ganze Woche.
Erfahrungsbericht: Meine Ausbildung zum Lauftrainer C bei Laufcampus
Ratgeber

Erfahrungsbericht: Meine Ausbildung zum Lauftrainer C bei Laufcampus

Zwei intensive Tage voller Laufleidenschaft: Ausbildung zum Lauftrainer C bei Laufcampus. Vom LC1000 bis zum Intervalltraining mit Andreas Butz – ein Erfahrungsbericht über Gemeinschaft, Wissen und echte Emotionen.
Nussige Energiekugeln Rezept – gesunde Energy Balls mit Haselnüssen und Datteln – hier fertig zubereitet
Ernährung

Nussige Energiekugeln Rezept – gesunde Energy Balls mit Haselnüssen und Datteln

Probieren Sie diese nussigen Energiekugeln: gesunde Energy Balls mit Datteln, Haselnüssen und Orangennote. Ideal für die Marathonwoche, nach dem Training oder als Snack für zwischendurch.
Wiedereinstieg nach Verletzung: Klug statt ungeduldig
Gesundheit

Wiedereinstieg ins Lauftraining nach Verletzung: Klug statt ungeduldig

Nach einer Verletzung sofort wieder durchstarten? Lieber nicht. In diesem Artikel erfährst du, wie du klug und ohne Rückschläge ins Lauftraining zurückfindest – Schritt für Schritt und nach der Laufcampus-Methode.
Ergänzungstraining – So integrierst du Athletik, Mobility & Co in deinen Trainingsplan
Lauftraining

Alles darf, nichts muss – So integrierst du Athletik, Mobility & Co in deinen Trainingsplan

Athletik, Mobility, Yoga – du willst mehr als nur laufen, aber nicht übertreiben? Dieser Artikel zeigt dir, wie du sinnvolle Ergänzungen klug in deinen Laufcampus-Wochenplan integrierst. Alles darf, nichts muss – aber das Timing zählt!
Blumenkohl-Bolognese Rezept – gesunde vegane Alternative zur klassischen Pasta-Sauce – hier fertig zubereitet
Ernährung

Blumenkohl-Bolognese Rezept – gesunde vegane Alternative zur klassischen Pasta-Sauce

Blumenkohl-Bolognese: die gesunde, vegane Alternative zur klassischen Pasta-Sauce. Perfekt nicht nur für die Marathonwoche, sondern für bewusste Ernährung im Alltag.
Podcast zum Thema Nüchtern laufen, Andreas hält ein großes Glas Erdinger Alkoholfrei in der Hand
Podcast

Podcast: Nüchtern laufen – Was geht und was lieber nicht!

Nüchtern laufen – eine clevere Strategie für den Fettstoffwechsel oder ein riskanter Reiz? In dieser Folge erfahren Sie, wann nüchtern trainieren sinnvoll ist – und wann nicht.