Tipps für Ihr Lauftraining, Ernährung, Gesundheit und mehr – Läufer durchlaufen eine Koordinationsleiter auf der Tartanbahn

Alles über Laufen, Lauftraining, Ernährung und Trainingspläne

Die pure Lust zu laufen

Reimund Gotzel, EON - Ich glaube, dass Ausdauersport etwas mit Fähigkeiten zu tun hat
Interview

Reimund Gotzel, EON - Ich glaube, dass Ausdauersport etwas mit Fähigkeiten zu tun hat

Mit einem Freund habe ich das Laufen angefangen. Wir sind zunächst ein Stück gelaufen, bis wir ermattet waren, und dann sanft zurück gelaufen. Das haben wir immer weiter ausgebaut und es kamen immer mehr Leute dazu. Die komplette Story hier.
Dr. Axel Schweitzer, ALBA Group - Auf Reisen habe ich immer meine Laufsachen dabei
Interview

Dr. Axel Schweitzer, ALBA Group - Auf Reisen habe ich immer meine Laufsachen dabei

Mit Eintritt in das Berufsleben habe ich festgestellt, dass Laufen für mich aus vielerlei Gründen sehr praktisch ist. Weil ich sehr viel und weit reise, kann ich nicht zu immer gleichen Zeiten trainieren. Auf Reisen habe ich immer meine Laufsachen dabei. Das hat für mich zwei Effekte, erfahre diese in dem folgendem Artikel.
Nils Henkel, Michelin-Sterne Koch – Für mich hat Laufen einen Wohlfühleffekt
Interview

Nils Henkel, Michelin-Sterne Koch – Für mich hat Laufen einen Wohlfühleffekt

Nils Henkel - Bei seinen Läufen im Wald oder Schlosspark Lerbach lässt er sich von der Natur inspirieren. So sind ihm schon viele Ideen beim Lauftraining gekommen, wie der Gourmet-Koch anlässlich einer gemeinsamen Trainingsrunde im Schlosspark Andreas Butz verriet.
Bernhard Mattes, Ford im Gespräch mit Andreas Butz über Laufen und Erfolg
Interview

Bernhard Mattes, Ford: Laufen an der frischen Luft hilft, schwierige Aufgaben oder Problemstellungen zu durchdenken

Bernhard Mattes, Chef von Ford, schnürt mindestens dreimal pro Woche noch vor dem Frühstück seine Laufschuhe. Erfahren Sie mehr über den Ford-Manager und die Zusammenhänge von Erfolg und Laufen.
Michael Mollau im Interview – Halbmarathon ist meine Distanz
Interview

Halbmarathon ist meine Distanz – Michael Mollau, Dorint Hotel

Der Oberlebemarathon vom Königstein nach Dresden ist sein Lieblingsmarathon. Als Sponsor ist er ganz nah am Event dran, erlebt was dazu gehört, eine Sportveranstaltung mit mittlerweile über 5000 Teilnehmern auf die Beine zu stellen. Michael Mollau im Gespräch mit Andreas Butz über das Laufen.
100 Meter unter 11 Sekunden, Marathon unter 4 Stunden Interview mit Andreas Buhr
Interview

100 Meter unter 11 Sekunden, Marathon unter 4 Stunden Interview mit Andreas Buhr

Andreas Buhr, heute einer der bekanntesten Trainer im Bereich Führung und Vertrieb, ist schon sein ganzes Leben lang Multisportler. In diesem Interview mit Andreas Butz spricht der New York City Marathon Finisher über Parallelen von Sport, Laufen und Beruf.
Cord Wöhlke - Beim Laufen fallen mir oft kreative Lösungen ein.
Interview

Cord Wöhlke, Budnikowsky - Die Freude an der Bewegung in der Natur begleitet mich schon seit jungen Jahren und hat mich bis heute nicht verlassen

Beim Laufen  fallen mir oft kreative Lösungen für die Dinge des Alltags ein. Das ist beruflich gesehen der wichtigste Effekt. Dazu kommt die mentale Fitness. Das merke ich oft, wenn ich mit anderen Menschen nach einem intensiven Konferenztag zusammen bin. Mehr über das Laufen und den Arbeitsalltag von Cord Wöhlke erfahren Sie hier.
Hier ist eine Läuferin, die einen Super-Sauerstofflauf macht. Der Super-Sauerstofflauf (SSL) ist die Geheimwaffe der erfolgreichen Läufer und kann Regeneration oder Tempotraining bedeuten, wenn man den SSL richtig einzusetzen weiß.
Lauftraining

SSL - Der Super-Sauerstofflauf

Der Super-Sauerstofflauf (SSL) ist die Geheimwaffe der erfolgreichen Läufer und kann Regeneration oder Tempotraining bedeuten, wenn man den SSL richtig einzusetzen weiß.
Der zügige Dauerlauf (ZDL) ist eine der drei Schlüsseleinheiten der Laufcampus-Methode und deshalb sollte er in jede optimale Trainingswochen.
Lauftraining

ZDL - Der zügige Dauerlauf

Der zügige Dauerlauf (ZDL) ist eine der drei Schlüsseleinheiten der Laufcampus-Methode und deshalb sollte er in jede optimale Trainingswochen. 
Im mittleren Dauerlauftempo (MDL) können sowohl kurze als auch Läufe bis drei Stunden gelaufen werden. Hier sind Jogger zu sehen, die einen mittleren Dauerlauf machen.Mit dem MDL kann man einfach nichts falsch machen.
Lauftraining

MDL - Der Mittlere Dauerlauf

Im mittleren Dauerlauftempo (MDL) können sowohl kurze als auch Läufe bis drei Stunden gelaufen werden. Mit dem MDL kann man einfach nichts falsch machen. Oder doch?
Der langsame Dauerlauf, der LDL, ist das Basistraining für Ausdauersportler schlecht hin. Nicht zu verwechseln mit dem langen Dauerlauf, beschreibt LDL eine Intensität, die sowohl kurz wie auch lang Sinn macht.
Lauftraining

LDL - Der Langsame Dauerlauf

Der langsame Dauerlauf, der LDL, ist das Basistraining für Ausdauersportler schlecht hin. Nicht zu verwechseln mit dem langen Dauerlauf (Abkürzung LALA), beschreibt LDL eine Intensität, die sowohl kurz wie auch lang Sinn macht.
Sie wollen nach Herzfrequenz trainieren? Dann vertrauen Sie auf keinen Fall auf weit verbreitete Faustformeln. In diesem Artikel erfahren Sie warum.
Ratgeber

Trainieren nach Herzfrequenz – Vorsicht bei der Faustformel

Sie wollen nach Herzfrequenz trainieren? Dann vertrauen Sie auf keinen Fall auf weit verbreitete Faustformeln. In diesem Artikel erfahren Sie warum.