Tipps für Ihr Lauftraining, Ernährung, Gesundheit und mehr – Läufer durchlaufen eine Koordinationsleiter auf der Tartanbahn

Alles über Laufen, Lauftraining, Ernährung und Trainingspläne

Die pure Lust zu laufen

Hier macht ein Sportler ein 10-km-Wettkampf als Tempotraining in der Marathonvorbereitung.
Lauftraining

Tempotraining: Wettkämpfe über 10 km

Ein 10-km-Wettkampf als Tempotraining in der Marathonvorbereitung - geht das? Und ist es sinnvoll? - Warum Wettkämpfe über Unterdistanzen, z. B. über 10 km, auch für Marathonis gut sind.
Steigerungsläufe machen schnell, hier Andreas bei einem Steigerungslauf
Lauftraining

Steigerungsläufe – Steigerungslauf für viele Gelegenheiten

Der Steigerungslauf im Training. So setzen Sie kurze Steigerungsläufe im Lauftraining und Wettkampf richtig ein. Schneller besser werden.
Diese Läufer trainieren mit einem Fahrtspiel - eine effektive Variante des Tempotrainings, die man immer und überall praktizieren kann!
Lauftraining

Fahrtspiel als Tempotraining

Versuchen Sie es mal mit einem Fahrtspiel. Keine Lust auf Intervalltraining. Das Spiel mit dem Tempo ist eine effektive Variante des Tempotrainings, die man immer und überall praktizieren kann!
Hier ist ein funktionierendes Team zusehen. Laufen fördert die Teambildung enorm.
Lauftraining

Laufen und Teambildung

Firmenlauftreffs nach Feierabend sind eine hervorragende Möglichkeit zur Teambildung – über Abteilungsgrenzen hinweg.
Um das eigene Zeitpotenzial sinnvoll fürs Laufen zu nutzen, braucht es einen guten Plan und die richtige Überzeugung.
Lauftraining

Zeitpotenzial fürs Laufen richtig nutzen

Um das eigene Zeitpotenzial sinnvoll fürs Laufen zu nutzen, braucht es einen guten Plan und die richtige Überzeugung.
Crosslauf – Hier sind zwei Crossläuferinnen zusehen, die dieses als perfektes Wintertraining nutzen.
Lauftraining

Crosslauf – das optimale Wintertraining

Früher, als Deutschlands Eliteläufer noch Spitzenniveau hatten, gab es im Winter eine ausgeprägte Crosslaufkultur. Ein Grund drüber nachzudenken...
Hier sind Läufer zusehen, die neben dem Laufen, Krafttraining in ihr Training einbauen.
Lauftraining

Krafttraining und Laufen – Liegestütze, das einfachste Training für Läufer

Viele Läufer tun sich mit Gehpausen schon schwer. Und jetzt auch noch Liegestütze? Warum die Kombination von Laufen und Krafttraining sogar schneller macht erfahren Sie hier.
Läufer beim HIIT, HIT-Training, bei einem hochintensiven Intervalltraining
Lauftraining

HIIT oder Hit? Hochintensives Intervalltraining

„HIIT“ steht für Hoch Intensives Intervall Training. Manche sprechen auch von HIT Training. Warum Intervalltraining auch für Sie gut ist, das lesen Sie hier.
Hier ist ein Laufstil einen Joggers zu sehen. Der richtige Laufstil ist eines der meist kontrovers diskutierten Themen in der Laufszene.
Lauftraining

Ist Vorfußlaufen gesünder?

Der richtige Laufstil ist eines der meist kontrovers diskutierten Themen in der Laufszene. Vorfußlaufen, Mittelfußlaufen oder Fersenlauf, was ist eigentlich richtig?
Der Belastungspuls ergibt sich aus der Pumpleistung des Herzens.
Lauftraining

D.I.Y.GNOSTIK - Die Do it yourself-Leistungsdiagnostik

Training ohne Trainingssteuerung ist wie Kochen ohne Rezept. Es kann klappen, aber auch ziemlich in die Hose gehen. Hier lesen Sie Tipps, wie Sie aus Puls und Herzfequenz wertvolle Erkenntnisse ziehen.
Hier sind Marathonläufer zusehen, die nicht nur die Motivation besitzen sondern auch Spaß bei der Sache haben.
Lauftraining

Motivation für den Marathon - 6 motivierende Gründe

Welche sind die sportlichen Gründe Marathonläufer zu sein? Welche Motivation haben Marathonsammeler? Hier erfahren Sie sechs Gründe Marathonläufer zu sein und zu bleiben.
Unterstütze deine Karriere durchs Marathonlaufen.
Lauftraining

Warum Marathonlaufen die Karriere puscht – 10 Gründe

Das Marathonlaufen prägt den Menschen, denn der sportliche Erfolg wirkt sich auf die persönliche Motivation und auch auf das berufliche Karriere aus. Bei Personalentscheidungen kann die Zusatzqualifikation Marathonläufer zu sein den Ausschlag geben.