Tipps für Ihr Lauftraining, Ernährung, Gesundheit und mehr – Läufer durchlaufen eine Koordinationsleiter auf der Tartanbahn

Alles über Laufen, Lauftraining, Ernährung und Trainingspläne

Die pure Lust zu laufen

Regeneration ist einer der Schlüsselbausteine der Laufcampus-Methode. Lesen Sie hier in Stichworten was Regeneration ausmacht.
Ratgeber

Rund um die Regeneration - Die Laufcampus-Methode

Regeneration ist einer der Schlüsselbausteine der Laufcampus-Methode. Lesen Sie hier in Stichworten, was Regeneration ausmacht.
Dauerlaufen gehört – zusammen mit Tempotraining und Regeneration – zu den Trainingsbausteinen der Laufcampus-Methode.
Ratgeber

Rund ums Dauerlaufen - Die Laufcampus-Methode

Dauerlaufen gehört – zusammen mit Tempotraining und Regeneration – zu den Trainingsbausteinen der Laufcampus-Methode. Unter den aktiven Trainingsbausteinen ist er der wichtigste.
Wenn Laufen ein Ziel verfolgt dann wird Laufen zum Training. Die richtige Trainingssteuerung macht das Lauftraining erst erfolgreich.
Ratgeber

Rund um die Trainingssteuerung - Die Laufcampus-Methode

Wenn Laufen ein Ziel verfolgt dann wird Laufen zum Training. Die richtige Trainingssteuerung macht das Lauftraining erst erfolgreich.
Hier Läufer am trainieren. Die Kunst des Lauftrainings ist es den Energiestoffwechsel zu optimieren.
Ratgeber

Rund um den Energiestoffwechsel - Die Laufcampus-Methode

Die Kunst des Lauftrainings ist es den Energiestoffwechsel zu optimieren. Lesen Sie hier wichtige Schlüsselwörter aus dem Laufcampus-Jargon rund um den Energiestoffwechsel.
Über die Seminare der Laufcampus Akademie werden Laufcampus Leistungsdiagnostiker ausgebildet.
Ratgeber

Rund um die Leistungsdiagnostik - Die Laufcampus Methode

Über die Seminare der Laufcampus Akademie werden Laufcampus Leistungsdiagnostiker ausgebildet. Lesen Sie hier Schlüsselwörter rund um das für jeden Läufer spannende Thema Leistungsdiagnostik.
Rund um das Herz beim Laufen und Herzkreislaufsystem erklären wir hier die wichtigsten Schlüsselwörter, die innerhalb der Laufcampus Methode eine Rolle spielen.

Rund ums Herz beim Laufen - Die Laufcampus-Methode

Rund um das Herz beim Laufen erklären wir hier die wichtigsten Schlüsselwörter, die innerhalb der Laufcampus Methode eine Rolle spielen.
Im Laufe der Zeit sind Begriffe entstanden, die in Verbindung mit Laufcampus ein besonderes Qualitätsmerkmal darstellen.
Ratgeber

Rund um Laufcampus - Die Laufcampus-Methode

Laufcampus steht für zwei Dinge, die sich optimalerweise gegenseitig befruchten: Trainingsintelligenz und „Die pure Lust zu laufen“. Erfahre mehr dazu...
Avocado im Dessert? Niemals! Doch, es ist so köstlich, leicht und lecker, da kann man gar nicht aufhören zu essen.
Ernährung

Avocado-Mousse – Rezept

Avocado im Dessert? Niemals! Doch, es ist so köstlich, leicht und lecker, da kann man gar nicht aufhören zu essen.
Beim Marathontraining machen viele Hobbyläufer viele Fehler. Hier sind die Teilnehmer des Palma Marathons 2021 zusehen. Trainingsfleiß und viele Trainingskilometer sind nicht alles.
Lauftraining

Marathontraining – Fehler und wie Sie diese vermeiden

Diese Fehler sollten Sie in der Marathonvorbereitung unbedingt vermeiden. Beim Marathontraining machen viele Hobbyläufer zu viele Fehler. Sechs weit verbreitete Trainingsfehler habe ich für Sie zusammengetragen.
Starkes Sportlerherz bei Läufern. Die Herzfrequenz ergibt sich aus der Pumpleistung des Herzens.
Gesundheit

Das Sportlerherz bei Läuferinnen und Läufern

Als ich nach einer rund dreimonatigen Zwangspause mit dem Laufen wieder begann, staunte ich nicht schlecht. Mein "Sportlerherz" hatte nachgelassen. Rund 15 Herzschläge mehr pro Minuten zeigte meine Pulsuhr an.
Auch bei einer Marathon Vorbereitung kann man Fehler machen. Andreas Butz zeigt seinen Teilnehmern wie es richtig geht.
Lauftraining

Marathon laufen – Fehler in der Marathon Vorbereitung

Warum brechen so viele Marathonläufer ein? Diese elf häufigsten Fehler im Marathontraining, im Marathonwettkampf und in der Marathonernährung sollten Sie künftig vermeiden, dann klappt es auch mit einer neuen Bestzeit beim Marathon.
Gute Renneinteilung. Hier sind zwei Läuferinnen beim Marathon zu sehen, die sich ihre Kraft und Ausdauer gut einteilen.
Lauftraining

Marathon laufen - Fehler in der Renneinteilung

Wenn im Marathontraining alles richtig gelaufen ist, dann sind die Grundlagen für den Marathon gelegt, das Rennen ist aber noch nicht gelaufen. Es warten noch einige Stolperstellen auf der Strecke, es drohen Fehler bei der Renneinteilung.