Tipps für Ihr Lauftraining, Ernährung, Gesundheit und mehr – Läufer durchlaufen eine Koordinationsleiter auf der Tartanbahn

Alles über Laufen, Lauftraining, Ernährung und Trainingspläne

Die pure Lust zu laufen

100 Meter unter 11 Sekunden, Marathon unter 4 Stunden Interview mit Andreas Buhr
Interview

100 Meter unter 11 Sekunden, Marathon unter 4 Stunden Interview mit Andreas Buhr

Andreas Buhr, heute einer der bekanntesten Trainer im Bereich Führung und Vertrieb, ist schon sein ganzes Leben lang Multisportler. In diesem Interview mit Andreas Butz spricht der New York City Marathon Finisher über Parallelen von Sport, Laufen und Beruf.
Cord Wöhlke - Beim Laufen fallen mir oft kreative Lösungen ein.
Interview

Cord Wöhlke, Budnikowsky - Die Freude an der Bewegung in der Natur begleitet mich schon seit jungen Jahren und hat mich bis heute nicht verlassen

Beim Laufen  fallen mir oft kreative Lösungen für die Dinge des Alltags ein. Das ist beruflich gesehen der wichtigste Effekt. Dazu kommt die mentale Fitness. Das merke ich oft, wenn ich mit anderen Menschen nach einem intensiven Konferenztag zusammen bin. Mehr über das Laufen und den Arbeitsalltag von Cord Wöhlke erfahren Sie hier.
Hier ist eine Läuferin, die einen Super-Sauerstofflauf macht. Der Super-Sauerstofflauf (SSL) ist die Geheimwaffe der erfolgreichen Läufer und kann Regeneration oder Tempotraining bedeuten, wenn man den SSL richtig einzusetzen weiß.
Lauftraining

SSL - Der Super-Sauerstofflauf

Der Super-Sauerstofflauf (SSL) ist die Geheimwaffe der erfolgreichen Läufer und kann Regeneration oder Tempotraining bedeuten, wenn man den SSL richtig einzusetzen weiß.
Der zügige Dauerlauf (ZDL) ist eine der drei Schlüsseleinheiten der Laufcampus-Methode und deshalb sollte er in jede optimale Trainingswochen.
Lauftraining

ZDL - Der zügige Dauerlauf

Der zügige Dauerlauf (ZDL) ist eine der drei Schlüsseleinheiten der Laufcampus-Methode und deshalb sollte er in jede optimale Trainingswochen. 
Im mittleren Dauerlauftempo (MDL) können sowohl kurze als auch Läufe bis drei Stunden gelaufen werden. Hier sind Jogger zu sehen, die einen mittleren Dauerlauf machen.Mit dem MDL kann man einfach nichts falsch machen.
Lauftraining

MDL - Der Mittlere Dauerlauf

Im mittleren Dauerlauftempo (MDL) können sowohl kurze als auch Läufe bis drei Stunden gelaufen werden. Mit dem MDL kann man einfach nichts falsch machen. Oder doch?
Der langsame Dauerlauf, der LDL, ist das Basistraining für Ausdauersportler schlecht hin. Nicht zu verwechseln mit dem langen Dauerlauf, beschreibt LDL eine Intensität, die sowohl kurz wie auch lang Sinn macht.
Lauftraining

LDL - Der Langsame Dauerlauf

Der langsame Dauerlauf, der LDL, ist das Basistraining für Ausdauersportler schlecht hin. Nicht zu verwechseln mit dem langen Dauerlauf (Abkürzung LALA), beschreibt LDL eine Intensität, die sowohl kurz wie auch lang Sinn macht.
Sie wollen nach Herzfrequenz trainieren? Dann vertrauen Sie auf keinen Fall auf weit verbreitete Faustformeln. In diesem Artikel erfahren Sie warum.
Ratgeber

Trainieren nach Herzfrequenz – Vorsicht bei der Faustformel

Sie wollen nach Herzfrequenz trainieren? Dann vertrauen Sie auf keinen Fall auf weit verbreitete Faustformeln. In diesem Artikel erfahren Sie warum.
Laufen durch Abnehmen - Wie geht das? Die 11 am häufigsten gestellten Fragen und die besten Antworten zum Thema Joggen, Abnehmen und Fettverbrennung.
Ratgeber

Abnehmen durch Laufen – Geht Joggen statt Diät?

Laufen durch Abnehmen - Wie geht das? Die 11 am häufigsten gestellten Fragen und die besten Antworten zum Thema Joggen statt Diät.
Andreas Butz beim Echternach Marathon in Luxemburg
Andreas läuft

Echternach Marathon und 10 Meilenlauf – Luxemburg

In Echternach, Luxemburg lief Andreas Butz seine bisher schnellste Marathonzeit. In diesem kurzen Erlebnisbericht lesen Sie mehr über den Marathon.
Das einzige Erinnerungsfoto vom Supermarathon in Celje, Slowenien
Andreas läuft

Ultramarathon in Celje – Slowenien

Im September 2006 ist Andreas Butz den 75 Kilometer lange Ultramarathon von Celje nach Logarska Dolino in Slowenien gelaufen, ein schöner, schwerer und abwechslungsreicher Lauf, wie in diesem Erlebnisbericht nachzulesen ist.
Andreas Butz beim Jungfrau Marathon
Andreas läuft

13. Jungfrau Marathon 2005 – Ein Erlebnisbericht

2005 startete Andreas Butz beim Jungfrau Marathon, einem beliebten Alpin-Marathon in der Schweiz. Es war erst sein zweiter Bergmarathon, doch er war deutlich schneller unterwegs als ein Jahr zuvor in Liechtenstein.
Warum Sololäufe die Laufelite für den Wettkampf stark machen
Lauftraining

Warum Sololäufe die Laufelite für den Wettkampf stark machen

Erfahre, wie Sololäufe im Renntempo nicht nur die Laufelite, sondern auch Hobbyläufer für den Wettkampf optimal vorbereiten.