Joggen nach Plan hilft Anfängern beim Abnehmen, trainiert die Ausdauer und manche sagen sogar, Joggen mache schön. Aber wie joggt man eigentlich richtig? Und warum suchen wir eigentlich nach Joggen? Klingt Laufen zu sportlich und Rennen viel zu schnell? Im Englischen bedeutete Joggen ursprünglich übrigens Trotten. Und das wollen wir ja eigentlich nicht. Locker Traben schon eher. Wer aber heutzutage die Übersetzungsprogramme nach „Jogging“ oder „Joggen“ befragt, erhält keine andere Antwort als, eben: Jogging und Joggen. So oder so, mit einem Plan, genaue gesagt mit einem Laufplan für Anfänger gelingt alles leichter.
Joggen anfangen
Meistens suchen Laufanfänger im Netz nach Joggen mit Plan, weil Sie unnötige Anfängerfehler vermeiden und gleich richtig mit dem Laufen beginnen wollen. Daher beantworte ich an dieser Stelle die drängendsten Fragen für einen guten Start ins Leben eines Joggers und Dauerläufers.
Ein Anfänger Plan fürs Jogging
Die Kunst des Anfangens ist die Unterforderung. Wollen Sie mit dem Joggen anfangen, dann laufen Sie bitte nicht so lange Sie aktuell gerade durchhalten können. Und versuchen Sie nicht beim nächsten Mal ein Stück länger zu laufen.
- Sondern, joggen sie zwei Minuten und machen Sie dann bitte zwei Minuten Gehpausen. Dann wieder zwei Minuten Joggen, erneut gefolgt von einer zweiminütigen Gehpause. Und das mindesten so lange, bis 40 Minuten um sind. Sie sind dann in Summe 20 Minuten gejoggt und 20 Minuten gegangen, ein toller Start. Das Ganze dreimal pro Woche. Oder viermal. Klasse.
- Und in der nächsten Woche verdoppeln Sie Ihre Laufeinheiten: 4 Minuten Joggen, zwei Minuten Gehen. Den Rest kennen Sie. Wie lang? Klar, vierzig Minuten lang.
- Dann 8 Minuten, dann 12 Minuten, dann 20 Minuten, 30 Minuten und Sie werden sehen,
- in der siebten Woche können Sie bereits 40 Minuten durchjoggen. Ab jetzt sind Sie ein Läufer/eine Läuferin.
Die Einsteiger Läufpläne von Laufcampus
- Laufplan für Anfänger mit dreimal Joggen pro Woche
- Laufplan für Anfänger mit vier Einheiten pro Woche
- Laufplan für Anfänger mit fünf Laufeinheiten pro Woche
- Und der legendäre "Schweinhund, ich besieg dich! Trainingsplan"
Siehe an dieser Stelle auch den Artikel "Schadet es, wenn man täglich Joggen geht?"
Richtig Joggen lernen
Richtig zu joggen lernt man am besten bei einem Laufkurs. Klar, Joggen ist eigentlich sehr einfach, doch unter Anleitung geht es definitiv einfacher. Mittelfußlaufen ist auch für langsame Läufer, fürs Joggen der richtige Laufstil. Am besten praktiziert man dies von Anfang an. Unterstützt von Lauf-ABC Übungen stärkt dies zudem die Fußmuskulatur und macht kräftige Waden.
Wer nicht alleine den Trainingsplänen vertrauen möchte, sondern sich gerne auch in die Hände eines erfahren Trainers begeben möchte, dem empfehle ich unsere Laufschulen mit Laufkursen für Anfänger durch dafür ausgebildete Laufcampus Trainer.
Abnehmen durch Laufen
Nichts leichter als das. Joggen ist viel effektiver als Walking oder Radfahren. Weil in gleicher Zeit mehr Kalorien verbrannt werden. Schnell Joggen verbrennt viele Kalorien, langsames Joggen verbessert die Fettverbrennung.
Hm. Ja wie soll man denn nun Joggen, schnell oder langsam? Mal so, mal so. Wer mehr über diese Zusammenhänge erfahren möchte, dem empfehle ich meine weiterführenden Artikel Abnehmen durch Laufen – Wie geht das? und Wo liegt eigentlich mein Fettverbrennungsbereich?.
Kalorienverbrauch beim Laufen messen
Den Kalorienverbrauch beim Joggen zu messen ist natürlich eine spannende Sache. Pulsuhren geben hier zuverlässige Informationen. Man stellt hier einmalig sein Geschlecht ein, das Alter ein, momentane Gewicht und wer hat auch den Maximalpuls (Hfmax) und schon berechnen diese Trainingscomputer sehr zuverlässig den Kalorienverbrauch beim Joggen.
Jogging im Winter
Auch im Winter zu joggen ist überhaupt kein Problem. Bedenken Sie: Internationale Wintersportwettbewerbe werden erst dann abgesagt, wenn die Temperatur unter minus 20 Grad fällt. Gegen gemächliches Joggen bei Minustemperaturen ist also auch im Winter nichts einzuwenden.
Übrigens: Der Vater aller Jogger
Der neuseeländische Lauftrainer Arthur Lydiard (1917 - 2004) gilt als der Erfinder des Joggens. Schon in den sechziger Jahren gründete er den ersten Jogging-Club und holte das Dauerlaufen aus dem Wald heraus in die Städte. Dies gilt als Start der Jogging-Bewegung.
Ob Joggen oder Laufen, ganz egal, wichtig ist nur eines: Haben Sie Freude daran.
Ihr Andreas Butz