Was sollten Sie beachten, wenn der Alltag, mentale Stärke und Taktik zur Herausforderung werden?
Im zweiten Teil der Podcast-Serie „42 Fragen vor dem ersten Marathon“ geht es um Themen, die viele Läuferinnen und Läufer im Alltag beschäftigen: Ernährung, Trainingsalltag, mentale Hürden und taktische Überlegungen. Die Fragen stammen direkt aus der Laufcampus- und Marathon Podcast Community – authentisch, persönlich und aus der Praxis.
Andreas Butz beantwortet in dieser Folge erneut 14 typische Hörerfragen – unter anderem zu Laufpausen, zur Verträglichkeit von Gels bei empfindlichem Magen, zur Taktik beim Zermatt Marathon oder zur Integration von Urlaub und Krafttraining ins Marathontraining. Auch Triathleten und Laufpartner mit ungewöhnlichen Gewohnheiten (Stichwort: Rauchen) kommen zur Sprache.
Einige der Fragen aus Teil 2 im Überblick:
- Sollte ich morgens immer zur gleichen Zeit essen – oder nur an Trainingstagen?
- Ist eine Laufweste wirklich notwendig?
- Was tun, wenn man beim Laufen anhalten muss – etwa an Ampeln?
- Wie gehe ich mit Toilettenpausen beim Marathon um?
- Kann Radfahren einen Long Run ersetzen?
- Wie organisiere ich das Training im Sommerurlaub?
- Welche Gels sind bei empfindlichem Magen empfehlenswert?
- Was bringt Natrium – und warum ist Magnesium oft überschätzt?
- Wie gelingt die mentale Vorbereitung auf kritische Momente im Rennen?
Diese Folge richtet sich an Marathon-Neulinge, aber auch an Fortgeschrittene, die ihre Vorbereitung optimieren wollen – mit vielen Tipps, die so nicht im Trainingsplan stehen.
Hören Sie jetzt rein – der zweite Teil dieser besonderen Serie ist live!
IN DIESER FOLGE ANGESPROCHEN
- Club: Der Laufcampus-Club – Jetzt informieren
- Seminare: Laufseminare und Marathonseminare
- Mallorca: Laufen, Lachen, Sonne tanken
- Newsletter: Wöchentlich Tipps und Angebote