Was macht diese Trainingszeit so besonders für Körper und Kopf?
In dieser neuen Folge im MARATHON PODCAST dreht sich alles um das wohl meist unterschätzte Zeitfenster im Ausdauertraining: 40 Minuten Laufen. Was bewirkt diese Dauer im Körper? Warum ist sie aus trainingsmethodischer Sicht so entscheidend? Und weshalb kann sie auch für Ihre Motivation und Regeneration eine Schlüsselrolle spielen?
Lauftrainer Andreas Butz erklärt, warum 40 Minuten mehr sind als nur eine runde Zahl. Er spricht über:
- den Einfluss auf Fettstoffwechsel und Ausdauer
- Herz-Kreislauf-Effekte und physiologische Hintergründe
- mentale Motivation durch klare Ziele
- die Rolle der 40-Minuten-Marke in der Laufcampus-Methode
- konkrete Gestaltungsideen für Einsteiger und Fortgeschrittene
Außerdem erhalten Sie Einblicke in Woche 2 des 16-Wochen-Marathonplans nach der Laufcampus-Methode. In den Varianten Klassisch, HIIT und OLALA erfahren Sie, wie die Trainingsstruktur aussieht – und warum auch ein späterer Einstieg in den Plan möglich ist.
IN DIESER FOLGE ANGESPROCHEN
- Blog: 40 Minuten Laufen sind der Gold-Standard
- Club: Der Laufcampus-Club – Jetzt informieren
- Seminare: Laufseminare und Marathonseminare
- Mallorca: Laufen, Lachen, Sonne tanken
- Newsletter: Wöchentlich Tipps und Angebote