Was passiert da eigentlich bei Kilometer 30?
Du stehst an der Startlinie, fühlst dich gut vorbereitet, das Wetter passt, die Stimmung auch – und trotzdem trifft es dich plötzlich: Der Mann mit dem Hammer.
Viele Läuferinnen und Läufer kennen ihn, manche fürchten ihn, andere haben ihn längst besiegt. In dieser Podcast-Folge erzählt der über 200-fache Marathonläufer Andreas Butz von dieser besonderen Begegnung – und davon, wie man sie verhindern kann.
Diese Episode ist mehr als eine großartige Geschichte. Sie ist ein Erlebnisbericht, eine Analyse und ein Ratgeber zugleich. Und sie hat vier Ebenen, die du so vielleicht noch nicht gehört hast:
🎧 1. Die Geschichte: Vom Start bis zur Medaille
Im ersten Teil der Folge nimmt dich Andreas Butz mit auf die Strecke. Du erlebst einen Marathon, wie ihn viele kennen – vom euphorischen Start bis zum Moment, in dem alles schwer wird, und darüber hinaus bis zur Ziellinie. Emotional, dramatisch, echt. Und doch auch mit einem Augenzwinkern.
🔍 2. Die Analyse: Was passiert da eigentlich?
Andreas geht der Sache auf den Grund:
- Was passiert körperlich und mental, wenn wir dem Mann mit dem Hammer begegnen?
- Warum versagt plötzlich die Energiezufuhr?
- Was bedeutet das für Muskulatur, Leber, Laktat und unser Gehirn?
- Und warum ist Adrenalin am Ende unser bester Freund?
🛠️ 3. Was du im Rennen tun kannst
Wie du im Rennen richtig reagierst, wenn du die Warnsignale vernimmst, erläutert Andreas Butz im dritten Teil der Folge:
- Was hilft, wenn die Beine schwer werden?
- Wie wirken Gehpausen Wunder?
- Was macht deine Haltung mit deiner Psyche?
- Und warum Gels nicht immer die Lösung sind.
🏃♂️ 4. Was du im Training besser machen kannst
Ganz praktisch und ehrlich: Der Mann mit dem Hammer kommt meist nicht zufällig. Wer sich gut vorbereitet, trainiert, regeneriert und klug taktet, wird ihm seltener begegnen – oder viel später. In dieser Folge erfährst du, wie du das mit der Laufcampus-Methode erreichst.
👉 Diese Folge ist für alle, die laufen – egal ob zum ersten Mal Marathon oder zum fünfzigsten. Sie ist unterhaltsam, lehrreich und eine Einladung, über sich selbst hinauszuwachsen. Daher:
🎧 Jetzt reinhören und weiterempfehlen!
Die Folge erscheint am 05.04.2025 und wird hier verlinkt
IN DIESER FOLGE ANGESPROCHEN
- Club: Der Laufcampus-Club – Jetzt informieren
- Seminare: Laufseminare und Marathonseminare
- Mallorca: Laufen, Lachen, Sonne tanken
- Newsletter: Wöchentlich Tipps und Angebote
Foto im Podcast Cover mit Unterstützung von Steve Buissinne von Pixabay