Laufschuhe für jeden Lauftyp

Laufschuhe für jeden Lauftyp

Laufcampus empfiehlt ALTRA und PUMA. Mit diesen Marken für jeden Lauftyp haben Sie Laufschuhe mit 0 bis 10 mm Sprengung zur Auswahl und unterschiedliche Passformen.

Laufcampus empfiehlt ALTRA Running und PUMA Running

Laufen ist eine wunderbare Sportart, die Menschen mit unterschiedlichsten Ansprüchen und sportlichen Voraussetzungen anspricht. Auch in Sachen Körperbau, Athletik und Erfahrungen unterscheiden sich die Menschen und deshalb ist es wichtig, die richtigen Laufschuhe zu finden, die zu den individuellen Bedürfnissen passen. In diesem Beitrag werden wir die Unterschiede zwischen zwei führenden Laufschuhmarken beleuchten, die Laufcampus und Andreas Butz aus intensiver eigener Erfahrung wärmstens empfehlen: ALTRA Running und PUMA Running – Laufschuhe für jeden Lauftyp.

Der wesentliche Unterschied vorab: Während ALTRA auf eine breite Zehenbox und eine Sprengung von 0 mm setzt, bietet PUMA auch schmale Leisten und eine moderate Sprengung von 6 bis 10 mm. Bevor wir darauf eingehen, lassen Sie uns zunächst auf den Kern der jeweiligen Marken im Hinblick auf die Laufschuhe schauen, dies in alphabetischer Reihenfolge.

Laufschuhe von ALTRA Running

Die Philosophie von ALTRA Running ist es, dem menschlichen Fuß einen Schuh zu bieten, der es erlaubt, dass der Fuß, sein gesamtes Potential entfalten kann. ALTRA-Schuhe haben eine fußförmige Zehenbox, die den Zehen viel Platz zum Ausdehnen bietet. ALTRA spricht hier von „FootShape-Zehenbox“. Diese soll ein natürliches Laufgefühl ermöglichen und Verletzungen vermeiden helfen. Darüber hinaus ist die „Balanced-Cushioning-Technologie“ typisch für ALTRA. Diese bedeutet, dass die Laufschuhe eine gleichmäßige Sohlenhöhe von der Ferse bis zu den Zehen aufweisen, was zu einer Sprengung (Drop) von 0 mm führt. 

Der Laufschuh Torin von ALTRA Running

Durch diese flache Plattform wird eine natürliche Laufhaltung gefördert und der Fußaufsatz wandert tendenziell näher unter den Körperschwerpunkt. ALTRA wurde auch durch die Autoren des Laufbuchs Born to Run bekannt, die vor allem die minimalistische Modelle hervorheben. Inzwischen ist ALTRA auch für ihre Laufschuhe mit hoher Dämpfung beliebt, nicht umsonst ist der aktuelle Flaggschiff-Schuh das Modell Torin (Foto oben). ALTRA ist eine vergleichsweise junge Marke, der erste Serienschuh wurde 2012 vorgestellt.

Laufschuhe von PUMA Running

Das Unternehmen PUMA feierte 2023 ihren 75 Geburtstag und ist mit Blick auf den Umsatz die drittgrößte Sportmarke der Welt (Juli 2023). In der Entwicklung von Laufschuhen ist es das ausgesprochene Ziel von PUMA, für jeden Läufer und jede Läuferin die perfekte Passform und Leistung anbieten zu können. Daher hat PUMA Running eine breite Palette von Laufschuhen für alle Lauftypen, von stark gedämpften Laufschuhen für übergewichtige Anfänger bis hin zu extrem leichten Carbonschuhen für Elite-Straßenläufern. Spikes für die Leichtathletik hat PUMA natürlich auch.

Puma Deviate Nitro 2 – Laufschuhe für jeden Lauftyp

PUMA betont die Laufschuhlinie "NITRO". Die NITRO-Schuhe sind mit einer neuen Zwischensohle aus von PUMA entwickelten und patentiertem NITRO-Material ausgestattet, die für ein weicheres, energiegeladeneres Laufgefühl sorgt. Die NITRO-Schuhe sind in einer Vielzahl von Modellen für alle Lauftypen erhältlich. Zu den bekanntesten aktuellen PUMA Läufern zählen Konstanze Klosterhalfen, Gesa Krause und Hendrik Pfeiffer (Stand Juli 2023). Der bisher strahlendste PUMA Läufer von allen war aber unbestritten Usain Bolt.

Die wesentlichen Unterschiede

1. Unterschiedliche Fußbreiten:

Ein häufiges Anliegen bei vielen Läufern ist die Breite des Schuhwerks. Nicht alle Menschen haben schmale Füße, und das ist genau dort, wo ALTRA Running ins Spiel kommt. ALTRA ist bekannt für seine großzügig gestaltete Zehenbox, die den Zehen ausreichend Platz bietet, um sich natürlich auszubreiten. Das kann besonders für Läufer mit breiteren Füßen ein Segen sein, da es Druckstellen und Reibung reduziert. PUMA hingegen legt den Fokus auf schmalere Leisten, was Läufern mit schmaleren Füßen entgegenkommt und eine engere Passform ermöglicht. Für beide Marken gilt aber auch, dass sie mehrere Passformen haben und die Wettkampfschuhe eher schmaler sind als die Allround-Schuhe.

2. Kurze Waden:

Die meisten Läufer haben verkürzte Waden, was zu Spannungen und Verletzungen führen kann. Hier kommt die Sprengung ins Spiel - der Höhenunterschied zwischen Ferse und Zehen. ALTRA Running setzt auf 0 mm, was bedeutet, dass Ferse und Zehen auf der gleichen Höhe sind. Dies kann helfen, die Wadenmuskulatur zu dehnen. Allerdings ist eine niedrige Sprengung für viele Läufer sehr herausfordernd, zumal die meisten im Alltag Schuhe mit einem erhöhten Absatz gewöhnt sind. Die 6 bis 10 mm von PUMA Running sind dann etwas leichter zu tragen und bieten den Waden und Achillessehnen mehr Unterstützung. Wer möchte, kann über die Quartale und Jahre auch einen Übergang von 10 auf 0 mm Sprengung schaffen.

Es ist uns wichtig darauf hinzuweisen, dass die Wahl der richtigen Laufschuhe auch vom Laufstil abhängt, sehen Sie dazu auch den Beitrag von Andreas Butz "Über das Zusammenspiel von Laufschuhen und Lauftechnik". Andreas trägt übrigens beide Marken und wählt bei seinen fünf bis sechs Lauftrainings pro Woche bewusst aus, ob er beim Lauftechniktraining maximal puristisch die Fußmuskeln und Waden trainieren möchte oder beim langen Lauf mehr Unterstützung wünscht, weil der primäre Trainingseffekt hier die Ausdauer – das Training des Fettstoffwechsels – sein soll. 

Unsere Empfehlung 

Die Vielfalt der Läuferinnen und Läufer erfordert eine breite Auswahl an Laufschuhen, die den individuellen Bedürfnissen gerecht werden. ALTRA Running und PUMA Running bieten unterschiedliche Philosophien und Merkmale, die verschiedenen Läufertypen entgegenkommen. 

Entscheidend ist, dass Sie sich in Ihren Laufschuhen wohl fühlen und sie zu Ihrem individuellen Laufstil passen. Gehen Sie dazu unbedingt in ein Laufschuh-Fachgeschäft und probieren Sie verschiedene Modelle aus. Lassen Sie sich ausführlich beraten und finden Sie die Laufschuhe, die für Ihre Pläne die richtigen sind. Auch Laufschuhe von beiden Marken zu nutzen, so wie es Andreas Butz tut, kann eine richtige Entscheidung sein. Hauptsache, die Passform stimmt. 

Schreibe einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor dem Veröffentlichen geprüft.

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.